Bericht von der Einwohnerversammlung am 04.September 2025

Am 04. September fand in der Mehrzweckhalle eine Einwohnerversammlung auf Einladung des Bürgermeisters statt. Er begrüßte die ca. 70 anwesenden Bürgerinnen und Bürger und bedankte sich für deren Interesse am Dorfgeschehen. Folgende Themen standen auf der Tagesordnung.

1.Suche nach einer Seniorenbeauftragten / Seniorenbeauftragter

Der Bürgermeister informierte die Anwesenden über eine vakante Stelle für die ehrenamtliche Seniorenbetreuung in Pfalzfeld. Gesucht werden Personen, die Freude am Umgang mit älteren Menschen haben, die sich 1-mal im Monat zum Singen, Spielen, Erzählen oder Referentenvorträgen zu verschieden Themen mit Senioren aus Birkheim, Badenhard und Utzenhain im evangelischen Gemeindehaus treffen. Hierfür wird von der Verbandsgemeinde eine mtl. Aufwandsentschädigung von 25,00 Euro gezahlt. Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister per mail: buergermeister@pfalzfeld.de oder tel. unter 1438. Sollte sich keine interessierte Person finden, steht der Seniorentreff vor dem Aus, da die beiden verbleibenden Seniorenbeauftragten die Arbeit nicht mehr alleine bewältigen können.

2.Errichtung einer Packstation

Es wird berichtet, dass die Gemeinde auf Anregung eines Bürgers die Aufstellung einer DHL Packstation beabsichtigt, sobald ein geeigneter Standort gefunden wurde.

3.Sachstand zum beantragten Windrad

Aufgrund gesetzlicher Änderungen im Bereich Naturschutz haben sich alle Beteiligten wieder auf den alten Standort in Nähe der A 61 verständigt. Mit der Genehmigung des Windrades ist nach Angaben des Investors im November 2025 zu rechnen. Unter Berücksichtigung von Liefer- und Bauzeit der Anlage ist die Inbetriebnahme Ende 2027 geplant.

4.Erneuerung der Zufahrt zum Industriegebiet „In der Scheib“

Den anwesenden Bürgerinnen und Bürger wurde mitgeteilt, dass ein Ingenieurbüro mit der Planung und Prüfung der Fahrbahnerneuerung von der L 214 bis zum Autohof beauftragt wurde, da sich die Straße in einem sehr schlechten Zustand befindet und ständig repariert werden muss.

5.Neubaugebiet „Unter dem Hausbayer Weg“

Der aktuelle Entwurfsplan wurde vorgestellt. Er dient als Grundlage für die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und wird in der Zeit vom 08.09.2025 bis zum 10.10.2025 bei der Bauabteilung der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein öffentlich zur Einsicht ausgelegt.

6.meinOrt App

Es wird ein Administrator/Redakteur für die neue „meinOrt App“ des Linus Wittich Verlages gesucht. Inhalte der App werden im Wesentlichen aus dem Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde zur Verfügung gestellt. Daneben sind auch eigene Seiten mit Neuigkeiten aus der Gemeinde, Veranstaltungen, Stellenanzeigen, Trauerfälle, Besonderheiten oder Bilder aus dem Ort sowie Push Nachrichten darstellbar. Die App ist für alle Teilnehmer kostenlos. Interessierte melden sich bitte beim Bürgermeister unter: buergermeister@pfalzfeld.de sowie persönlich oder tel. unter 1438.

7.Sachstand Erweiterung und Sanierung der Kita

Es wird darüber informiert, dass ab 01. Juli 2025 alle Kinder in den Übergangsräumen im Gemeindehaus, den Waldhütten und im Mietcontainer betreut werden und mit dem Abriss des Bestandsgebäudes begonnen wurde. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger wurden über die geplante Ausstattung der Innenräume mit verschiedenen Materialien für Böden und Decken sowie Möglichkeiten der Gestaltung der Außenfassade informiert. Ende 2026 ist mit der Fertigstellung der Baumaßnahme zu rechnen. Dies soll dann mit dem 50jährigen Bestehen der Kita gemeinsam gefeiert werden.

8.Zukunfts-Check Dorf

Bürgermeister und 1.Beigeordneter informieren über die Auftaktveranstaltung am 13.05.2025 und die zwischenzeitlich erfolgte Bildung von 4 Arbeitskreisen zu den Themen:

1.Ortsbild, Bauen und Wohnen

2.Verkehr, Infrastruktur, Versorgung

3.Ökologie, Grün im Dorf, Tourismus

4.Vereine, Dorfgemeinschaft, Zusammenleben

Interessierte Bürgerinnen und Bürger wurden gebeten, sich in die ausgelegten Listen einzutragen, um an der weiteren Dorfentwicklung aktiv mitzuwirken. Im Hinblick auf den zukünftigen Bedarf wird eine Fragebogen-Aktion durchgeführt. Die ausgefüllten Fragebögen können bis zum 15.10.2025 in einer Wahlurne in der Buswartehalle in der Dorfmitte zur Auswertung eingeworfen werden. Die Erkenntnisse und Ideen fließen in die Arbeitskreise ein, die dann Handlungsempfehlungen für den Gemeinderat erarbeiten.

9.Sachstand Glasfaserausbau

Nach mehrmonatigem Stillstand beim Ausbau des Breitbandnetzes soll es ab ca. 20. September mit einer neuen Kolonne bei Databau weitergehen. Zunächst ist die Fertigstellung der Deckschicht in der Gartenstraße geplant. Ausbaugenehmigungen für neue Straßen werden erst erteilt, wenn die vorherige Baustelle komplett fertiggestellt ist. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bringen ihren Unmut über den langwierigen und unkoordinierten Ausbau des Netzes zum Ausdruck.

10.Sonstiges

Es wurde empfohlen, die Beschilderung zu Gleis 3 am Radweg neu zu regeln, da nicht zweifelsfrei erkennbar ist, dass nur Lieferverkehr bis zur Gastronomie frei ist.